Ihr professioneller Partner für die Umweltfreundliche Fassadenreinigung

weiterlesen

HAUSWERKER SERVICE GMBH für die umweltfreundliche Fassadenreinigung im Bezirk Baden

Fassadenverschmutzung – nicht nur ein Schönheitsmangel

Verschmutzungen und Verfärbungen von Fassaden werden einerseits von Algen und Pilzen verursacht, andererseits durch Partikel in der Luft wie Staub, Ruß oder Bremsabrieb. Die grünlichen bis schwarzen, aber auch roten Verfärbungen durch Algen und Pilze, die nach und nach die gesamte Fassade erfassen, sind zunächst nur oberflächlich. Im Laufe der Jahre können sie durch Witterungseinflüsse dauerhaft werden. Bei einem intakten Verputz und einer einwandfreien Farbe ist trotzdem kein teurer Neuanstrich erforderlich, da eine Reinigung kein Problem darstellt. In vielen Fällen gilt das ebenso für ältere Fassaden.

Wir verhindern erneute Fassadenverfärbungen

Da Pilze und Algen für ihr Wachstum nur Licht und Feuchtigkeit benötigen, wachsen sie auf Fassaden ebenso ungestört wie auf Steinen und Bäumen und lassen sich auch durch neuartigen Putz oder moderne Farbe kaum bremsen. Durch eine einfache Reinigung lässt sich der Biofilm beseitigen, damit die Fassade wieder im Originalzustand erstrahlt. Wir führen eine solche Reinigung besonders schonend durch, aber vor allem verhindern wir mit unserem anschließend aufgebrachten Fassadenschutz die Neubildung eines Biofilms und somit erneute Verfärbungen.

 

Fassadenreinigung im Bezirk Baden – umweltfreundlich ausgeführt durch HAUSWERKER SERVICE GMBH

Die schonende Reinigung

Ein wichtiger Punkt bei der Fassadenreinigung ist, dass der Untergrund dabei nicht beschädigt oder aufgeraut werden darf. Unser Systemhersteller konzipierte dafür die von uns verwendete Technik, bei der die Hochdruckgeräte mit einer Breitstrahldüse den optimalen Druck auf die Fassade bringen. Der auf die Oberfläche einwirkende Druck ist durch die großen Düsenabstände nur wenig höher als der aus einem Gartenschlauch, aber wesentlich konstanter und vor allem auf eine deutlich größere Fläche verteilt, um schonend ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen. Als in Europa einzigartiges Verfahren schützt es die Oberfläche, ohne dabei weniger gründlich zu reinigen.

 

Kontakt Anfrage

Vorher/ Nachher

Unsere ökologische Vorgehensweise

  • Die Reinigungslösung: Wir sprühen die Fassade mit einem speziell entwickelten Reinigungsmittel ein, das die Oberfläche nicht angreift, aber trotzdem schon nach kurzer Zeit einen Reinigungseffekt zeigt.
  • Das Abspülen: Mit unserem schonenden Hochdrucksystem werden nach der Einwirkzeit die gelösten Verschmutzungen abgespült. Dabei wird das Schmutzwasser aufgefangen, aufbereitet und wiederverwendet.
  • Der Langzeitschutz: Wir versehen die Fassade mit einem transparenten und desinfizierenden Schutzmittel. Da es tief in die Poren eindringt und auf der Oberfläche haftet, schützt es für lange Zeit vor Verfärbungen, da es die Neuansiedlung von Algen und Pilzen verhindert.

 

Ein umweltfreundliches Verfahren für Ihre Zufriedenheit

Der ökologische Gedanke spielt für uns eine große Rolle. Daher sorgen wir dafür, dass das anfallende Schmutzwasser nicht einfach irgendwohin abläuft und vielleicht ins Grundwasser gelangt, sondern fangen es auf und bereiten es für die Wiederverwendung auf. Der zweite Punkt ist die Nachhaltigkeit, denn durch unser Schutzmittel erübrigt sich ein Neuanstrich, da die Besiedlung durch Algen und Pilze und die dadurch entstehenden Verfärbungen gehemmt werden. So können Sie sich über eine schnell und effektiv durchgeführte porentiefe Reinigung ohne Gerüst freuen, die nachhaltig und umweltschonend erfolgt, aber um 70 % günstiger als ein Neuanstrich ist und trotzdem den Wert Ihres Gebäudes steigert.

 

Gerne stellen wir Ihnen unsere kostensparende Alternative zum Neuanstrich vor und demonstrieren Ihnen die Wirkung kostenlos an einer Probefläche. Wenn Sie interessiert sind, rufen Sie uns an unter +43 676 9703521 oder verwenden Sie das Kontaktformular.

Die umweltfreundliche Fassadenreinigung im Bezirk Baden durch HAUSWERKER SERVICE GMBH

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.